Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel
20.11.2017
Unser neues Projektes "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modellierung und Gestaltung gesellschaftlicher Willensbildungsprozesse zur Etablierung nachhaltiger Wirtschaftssysteme in Industrie- und Entwicklungsländern" ist im Januar 2017 gestartet und läuft insgesamt 3 Jahre. Der Mittelgeber ist das Forschungszentrum Jülich des BMBF.
www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-244-biooekonomie
www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-244-biooekonomie&lang=en
20 PhD-fellowships for the Graduate School "A Third Way of Feeding The World"
28.01.2015
The Evangelische Studienwerk e.V. Villigst has granted up to 20 PhD
fellowships for reserach projects within the graduate school
"A Third Way of Feeding The World"
at the University of Kiel. The interdisciplinary graduate program integrating
agricultural science, economics and ethics is planned to run for the next 5
years.
Fellowships will be granted on an annual basis. First graduate program will
start in July 2015. Application deadline for first 4 fellowships of the first
round is 23. February 2015.
A Third Way of Feeding The World
CAU press release
Gabler Wirtschaftlexikon
12.06.2013
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Autoren/prof-dr-dr-christian-henning.html?tab=experte
Promoting Participatory and Evidence-Based Agricultural Policy Processes in Africa
12.06.2013
Neues Design
04.04.2013
Das Institut für Agrarökonomie ist jetzt im CAU Stil.
Umfrage zu nachhaltiger Landnutzung
04.04.2013
An der Umfrage zu nachhaltiger Landnutzung teilnehmen: https://umweltgueter.agrarpol.uni-kiel.de/
Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite
Stellenangebote
04.04.2013
Zur Zeit sind keine freie Stellen an diesem Lehrstuhl vorhanden.
Development Policies and Policy Processes in Africa: Modelling and Evaluation
20.11.2017
An Open Access Publication at Springer Nature in October 2017
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-319-60714-6